Editorial Design des Forschungsmagazin
Mit dem Re-Design des Forschungsmagazin verband die Pressestelle und der Bereich Forschung der gemeinsame Wunsch, den Stellenwert und die Exzellenz der Forschung innerhalb der Hochschule und in der Außenwahrnehmung zu stärken. Zusätzlich sollte die Publikation stärker als Magazin positioniert und als hauseigenes Medium der Universität zu Köln wahrgenommen werden.



Nach einer Analyse der bestehenden Gestaltung entwickelten wir ein Editorial Design, welches alle Aspekte des Corporate Design der Uni Köln berücksichtigt und so deutlich die Herkunft kennzeichnet. Das Konzept zeichnet eine große Flexibilität in der Seitengestaltung aus, welches es ermöglicht unterschiedliche Fachbeiträge, Kolumnen und Projekte spannend zu inszenieren. Das Hauptthema der jeweiligen Ausgabe, dass den inhaltlichen Rahmen vorgibt, wird mit einer eigenen Farbe gekennzeichnet. Darüber hinaus schafft das Layout den Raum, um bezugnehmend auf das Thema einen individuellen Bild- oder Illustrationsstil für jede Ausgabe zu integrieren.
Das von uns entwickelte Editorial Design bewährt sich in der Praxis bestens. Seit Einführung des neuen Gestaltungssystems betreuen wir alle Ausgaben von »forschung 365«. Von der Erarbeitung einer visuellen Idee für das Hauptthema, dem Layout aller Inhalte für das 100-Seiten umfassende Magazin, der Erstellung von Bildstrecken und Illustrationen über den finalen Satz bis hin zur druckfertigen Reinzeichnung – alle Projektschritte und Korrekturphasen werden in einem transparenten Prozess mit dem Kunden abgestimmt und dokumentiert. Gemeinsam werden die Proofs bewertet und freigegeben, sodass am Ende ein hochwertiges Magazin ohne produktionstechnische Überraschungen an das fachkundige Publikum ausgeliefert werden kann.
-
- Projektleitung & Konzeption
- Heiko Ploch
-
- Design
- Kristin Reker