News

Auf die Perspektive kommt es an – ein Bericht der Klinik I für Innere Medizin des Universitätsklinikums Köln

Kathrin Scholz

»Ängste auflösen, Mut schöpfen und Kraft tanken« – einen Bericht gestalten und umsetzen, der die Sichtweise von Patient*innen in den Vordergrund stellt. Mit dieser Aufgabenstellung begann gemeinsam mit den Mitarbeiter*innen der Klinik I für Innere Medizin eine intensive Konzeptions- und Gestaltungsphase, zu deren Abschluss wir uns jetzt über das Ergebnis freuen: »Patientenperspektiven – Bericht 2014 bis 2017« der Klinik I für Innere Medizin«.

Um dem Anspruch gerecht zu werden – die Sichtweise der Patient*innen in den Vordergrund zu stellen – haben wir eine Analyse der verschiedenen Etappen, die diese während ihres Aufenthaltes in der Klinik I durchlaufen, durchgeführt – von der Aufnahme bis zur ihrer Entlassung. Auf Grundlage dieser Recherche entwickelten wir ein Konzept, mit dem die Gefühle und Gedanken der Patient*innen inhaltlich sowie visuell in den Fokus gesetzt werden.

Eine Kombination aus Gedanken und Fragestellungen der Patient*innen, sowie Fotos aus dem Klinikumfeld, leiten durch den Bericht. Mitarbeiter*innen der Klinik I gehen in Form von wissenschaftlichen Artikeln auf die Fragestellungen ein und geben Antworten. Fakten zu den einzelnen Artikeln bilden die fortlaufende Konstante und informieren über die Arbeit und greifen dabei auch die Gedanken der Patient*innen auf, beruhigen sie. Emotional ergänzt werden die Texte der Mitarbeiter*innen durch persönliche Erfahrungsberichte einzelner Patient*innen.

Der rund 150 Seiten starke Bericht ist in einer Auflage von 750 Exemplaren erschienen und wurde klimaneutral gedruckt. Ein umfangreiches Publikationsverzeichnis als Bestandteil der Drucksache zeigt dabei, in welchem Maße sich die Mitarbeiter*innen der Klinik I für die Auseinandersetzung mit und die Weiterentwicklung von klinikrelevanten Themen einsetzen.

Über die Klink

Die Klinik I für Innere Medizin ist eines der 43 führenden Zentren bei der Behandlung von Krebs und durch die Deutsche Krebsgesellschaft zertifiziert. Neben Prof. Dr. med. Michael Hallek, Leiter der Klinik I für Innere Medizin, setzen sich 28 weitere Mitarbeiter*innen für die Krebsbehandlung und -forschung ein und zeigen ihr Engagement im aktuellen Bericht.

Auf der Website können Sie mehr über die Klinik I für Innere Medizin erfahren: https://innere1.uk-koeln.de

Kontakt

mehrwert intermediale kommunikation GmbH
Steinfelder Gasse 11
50670 Köln
Deutschland  

+49 (0)221 139 753-0
F +49 (0)221 139 753-13
100prozent(at)mehrwert.de

Kommunikation via GPG
E-Mail: info(at)mehrwert.de
Schlüssel-ID: AA95D8D8
Fingerabdruck: 738D 15B3 10A9 739A 066F 33E1 2E7A C6AA AA95 D8D8 

Social Media

facebook
Twitter

Anfahrt

Mit dem Auto: Die beste Parkmöglichkeit bietet das Parkhaus »Im Klapperhof«. Für Kölner Verhältnisse günstig und 3 Fußminuten vom Büro entfernt.

Mit der Bahn: Die KVB-Haltestellen »Friesenplatz« (Linien 3, 4, 5, 12, 15) und »Appellhofplatz« (Linien 3, 4, 5, 16, 18) liegen circa 7 Gehminuten von uns gelegen.
Vom Kölner Hauptbahnhof läuft man gute 10 Minuten (oder steigt in die KVB).

Unsere Unternehmensseite bei Google.

Unsere Anschrift lautet:

mehrwert intermediale kommunikation GmbH
Steinfelder Gasse 11
50670 Köln