News

Mit Superkräften gegen Barrieren: die League of Accessibility von mehrwert

Das LoA Kartenset mit Box und Beispielkarten
Beispiel für das LoA Kartenset
League of Accessibility (LoA) Logo
Das Logo der League of Accessibility (LoA)

Barrieren verstehen, erkennen und bekämpfen: Im Juli 2019 geht die League of Accessibility (LoA) von mehrwert an den Start. Mit einem Einstiegskartenset und einer dazugehörigen Website will die Kölner Agentur für analoge und digitale Barrierefreiheit sensibilisieren. Das LoA-Starterset hilft dabei, Hindernisse aufzuspüren und nachzuempfinden, die viele Menschen im Alltag betreffen und liefert Impulse, wie sich Barrierefreiheit im Job und in der Freizeit umsetzen lässt. In echter Superheld*innen-Manier können verschiedene Arten von Barrieren bekämpft werden – für eine Gesellschaft, an der alle uneingeschränkt teilhaben.

Schon gewusst? Etwa 15 Prozent der Weltbevölkerung – also rund eine Milliarde Menschen – haben eine Behinderung. Dabei sind nur 3,3 Prozent aller Behinderungen angeboren, denn ein Großteil davon wird erst im Laufe des Lebens erworben. Und auch situationsbedingte und temporäre Einschränkungen betreffen viele unserer Mitmenschen – und früher oder später vielleicht auch uns selbst. Im Klartext: Barrierefreiheit geht uns alle an!

Damit dieses Bewusstsein in den Köpfen der Menschen ankommt, findet jedes Jahr am 3. Donnerstag im Mai der Global Accessibility Awareness Day (kurz: GAAD) statt. Dieser hat zum Ziel, auf die große Bedeutung sowie die Chancen digitaler Barrierefreiheit aufmerksam zu machen. Anlässlich des diesjährigen GAAD hat die Kölner Agentur mehrwert die League of Accessibility entwickelt, die unter anderem mit einem Karten-Starterset sowohl Web Accessibility als auch analoge Barrierefreiheit in den Fokus rückt. Reiner Sunkel, Bereichsleiter Technologie und Mitglied der Geschäftsführung, erklärt: „Barrierefreiheit war bei uns schon immer ein wichtiger Faktor bei der Umsetzung digitaler Projekte. Unsere langjährigen Erfahrungen helfen uns, das Thema ganzheitlich zu betrachten. Daher verstehen wir es auch unabhängig von rechtlichen Anforderungen als festen Bestandteil unserer Arbeit – was am Ende allen Nutzer*innen in Form einer besseren User Experience zugute kommt. Mit der League of Accessibility möchten wir diese Herangehensweise auch anderen nahebringen und unser Wissen rund um digitale und analoge Barrierefreiheit teilen.“

Mit dem Kartenset können alle ihre Superkräfte trainieren und zu Superheld*innen der Barrierefreiheit werden. Drei Typen von Karten helfen dabei, seine Fähigkeiten zu erweitern: Barrierekarten zeigen verschiedene Arten von Hürden auf, Empathiekarten schärfen die Sinne, um Hindernisse aufzuspüren und Handlungskarten liefern konkrete Lösungsansätze, um Barrieren aktiv zu bekämpfen. Durch die Superheld*innen-Metapher gelingt es mehrwert, auf spielerische Weise hervorzuheben, wie wichtig es ist, für Barrierefreiheit zu kämpfen. Die Mitglieder der League of Accessibility werden so zu Superheld*innen des Alltags und damit Vorbilder für andere.

Weiter Informationen gibt es auf der Website der League of Accessibility: https://www.accessibility-heroes.de/

Kontakt

mehrwert intermediale kommunikation GmbH
Steinfelder Gasse 11
50670 Köln
Deutschland  

+49 (0)221 139 753-0
F +49 (0)221 139 753-13
100prozent(at)mehrwert.de

Kommunikation via GPG
E-Mail: info(at)mehrwert.de
Schlüssel-ID: AA95D8D8
Fingerabdruck: 738D 15B3 10A9 739A 066F 33E1 2E7A C6AA AA95 D8D8 

Social Media

facebook
Twitter

Anfahrt

Mit dem Auto: Die beste Parkmöglichkeit bietet das Parkhaus »Im Klapperhof«. Für Kölner Verhältnisse günstig und 3 Fußminuten vom Büro entfernt.

Mit der Bahn: Die KVB-Haltestellen »Friesenplatz« (Linien 3, 4, 5, 12, 15) und »Appellhofplatz« (Linien 3, 4, 5, 16, 18) liegen circa 7 Gehminuten von uns gelegen.
Vom Kölner Hauptbahnhof läuft man gute 10 Minuten (oder steigt in die KVB).

Unsere Unternehmensseite bei Google.

Unsere Anschrift lautet:

mehrwert intermediale kommunikation GmbH
Steinfelder Gasse 11
50670 Köln