Um dem Anspruch gerecht zu werden – die Sichtweise der Patient*innen in den Vordergrund zu stellen – haben wir eine Analyse der verschiedenen Etappen, die diese während ihres Aufenthaltes in der Klinik 1 durchlaufen, durchgeführt – von der Aufnahme bis zu ihrer Entlassung. Auf Grundlage dieser Recherche entwickelten wir ein Konzept, mit dem die Gefühle und Gedanken der Patient*innen inhaltlich sowie visuell in den Fokus gesetzt werden.
Eine Kombination aus Gedanken und Fragestellungen der Patient*innen, sowie Fotos aus dem Klinikumfeld, leiten durch den Bericht. Mitarbeiter*innen der Klinik 1 gehen in Form von wissenschaftlichen Artikeln auf die Fragestellungen ein und geben Antworten. Fakten zu den einzelnen Artikeln bilden die fortlaufende Konstante und informieren über die Arbeit und greifen dabei auch die Gedanken der Patient*innen auf, beruhigen sie. Emotional ergänzt werden die Texte der Mitarbeiter*innen durch persönliche Erfahrungsberichte einzelner Patient*innen.
Der rund 150 Seiten umfassende Bericht ist in einer Auflage von 750 Exemplaren erschienen und wurde klimaneutral gedruckt. Ein umfangreiches Publikationsverzeichnis als Bestandteil der Drucksache zeigt dabei, in welchem Maße sich die Mitarbeiter*innen der Klinik 1 für die Auseinandersetzung mit und die Weiterentwicklung von klinikrelevanten Themen einsetzen.