Zum Inhalt

Informationsplattform für Marke und Design

Deutsche Telekom AG, 
Köln

Die Unterseite zeigt einige Absprungteaser zu Telekom Gestaltungsgrundlagen
Die Startseite von Brand und Design mit zentraler Suchfunktion ist in einem Monitor sichtbar.

Unsere Aufgaben im Projekt

Im gesamten Prozess haben wir die Plattform konzeptionell und gestalterisch begleitet. Nachfolgend haben wir diese technisch als responsive, barrierefreie Website zweisprachig auf Basis von TYPO3 umgesetzt. Der Fortbetrieb erfolgt in der Open Telekom Cloud (OTC) mit SLAs als Container-Services betrieben.

Seit der Etablierung erfolgt die teilweise oder vollständige Überarbeitung der Plattform im jährlichen Rhythmus wiederkehrend seit 2010. Zudem bieten wir einen durchgehenden Support für die Redakteur*innen und Anwender*innen auf Grundlage von SLA mit garantierten Reaktionszeiten. 

Die Konzernweite freie Verfügbarkeit der Plattform durch eine Sicherheitsfreigabe wird ergänzt durch die zusätzliche Nutzung durch Agenturen und Partner. Durch vollständig DSGVO-konforme Prozesse für Nutzerregistrierung und -verwaltung sind mittlerweile mehr als 20.000 registrierten Nutzer*innen auf der Plattform aktiv.

Kurz zusammengefasst

  • Zentrale TYPO3 CMS Installation
  • Betriebsrats- und Sicherheitsfreigaben für Konzernweite Nutzung
  • Erfüllung der Sicherheits- und Datenschutzanforderungen der DTAG
  • Differenziertes Rechte- und Rollen-Konzept für Frontend und Backend
  • Abbildung eines komplexen Registrierungsprozesses inkl. umfangreicher User Management-Funktion im Frontend zur (externen) Administration der User-(Rechte)
  • Barrierefreie responsive Umsetzung der Templates
  • Integration zentraler Suchfunktion mit Apache Solr für TYPO3
  • Newsletterfunktion zum regelmäßigen Versand von E-Mail Newslettern an alle Nutzer*innen der Plattform (DirectMail)
  • Betrieb der Plattform durch mehrwert in der Open Telekom Cloud
  • Fortlaufender Support und Weiterentwicklung

Fazit

Mit diesem Projekt wird die technologische Kompetenz in der Umsetzung von barrierefreien Web-Anwendungen auf Basis von TYPO3 gezeigt. Im anspruchsvollen Rahmen der jeweiligen Anforderungen zur visuellen Erscheinung (Design und User Experience (UX), Plattform als »Best-Practice« für die eigenen Richtlinien), Barrierefreiheit, Konzernfreigaben (Betriebsrat) sowie Sicherheit (GIS). Das Projekt ist auch ein Beispiel für unsere Zusammenarbeit mit den verschiedenen externen Dienstleistern und Agenturen zur Integration von Inhalten sowie den verschiedenen Abteilungen des Konzerns. Die Plattform zeigt die Zuverlässigkeit von TYPO3: aktuell (Oktober 2020) werden im Schnitt 175.000 Anfragen pro Tag von angemeldeten Nutzer*innen beantwortet und in Spitzenzeiten, z.B. nach Newsletteraussendungen auch das doppelte.

An einer Wand hängen die Ergebnisse eines Workshops rund um die Nutzer*innenführung.
Auf der linken Seite ist ein Wireframe einer Seitennavigation sichtbar. Ein Pfeil zeigt nach rechts auf das gestaltete Ergebnis der Seitennavigation
Die Unterseite zeigt, wie Login-Masken bei der Telekom digital gestaltet werden sollen.
Nach oben